Handlungsfähig werden! Sexismus und Antifeminismus widersprechen
Online-Workshop
Workshop • 21-1604
Beginn: 22.05.2021 14:00
Ende: 22.05.2021 18:30
Ort: Online-Veranstaltung
Verfügbarkeit
- Keine Anmeldung möglich
Ausgebucht! Keine Anmeldung mehr möglich. Auch die Warteliste ist geschlossen.
Beim Familientreffen, bei der Mitfahrgelegenheit oder in der Kneipe mit den Kumpels - immer wieder begegnet man sexistischen Äußerungen oder ist sogar mit antifeministischen Positionen konfrontiert: "Man darf Frauen ja nicht mal mehr ein Kompliment machen.", "Gleichstellung? Das haben wir doch eigentlich schon.", "Die Gender Studies wollen unsere Kinder frühsexualisieren!" Doch wann ist eine klare Kante, wann sind inhaltliche Argumente und wann ein verständnisvoller Austausch gefragt? Wie reagiere ich als Betroffene*r und wie als erst einmal Danebenstehende*r?
Dieser mehrstündige interaktive Online-Workshop bietet die Möglichkeit, sich über Handlungsstrategien gegen sexistische und antifeministische Positionen auszutauschen und diese praktisch auszuprobieren.
Der Workshop ist für alle Gender offen.
Workshopleitung:
Nils Teichler ist ein Multiplikator der 'Stammtischkämpfer*innen-Ausbildung'. Dort wird geübt, wie Du bei rassistischen Äußerungen die Schrecksekunde überwinden und Position beziehen kannst.
Julia Bringmann gibt Workshops zu verschiedenen feministischen Themen. Ihr liegt politische Bildungsarbeit am Herzen, die (auch) den Alltag umkrempelt.
Zeitrahmen:
Samstag, 8. Mai 2021, 14.00 - 18.30 Uhr (mit einer langen Erholungspause dazwischen)
Teilnahmegebühr: 25,- Euro/ ermäßigt 12,50 Euro (ALG II + Studierende, nur mit Nachweis)
Für die Teilnahme am Online-Workshop benötigen Sie einen Computer, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und, wenn Sie möchten, ein Headset.
Die Zugangsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Workshop ist teilnahmebegrenzt auf max. 14 Personen.
Sie erhalten eine verbindliche Anmeldebestätigung.
Bei Absagen, die weniger als zwei Wochen vor Seminarbeginn eingehen, wird die Teilnahmegebühr nur dann zurückerstattet, wenn eine Person von unserer Warteliste nachrücken kann. In jedem Fall wird aber eine Bearbeitungsgebühr von 20 € einbehalten.
Die Veranstaltung wird finanziert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Teilnahmegebühr
25,00 € (Ermäßigung möglich)
Termin(e)
Sa. 22.05.2021, 14:00 - 18:30 Uhr
Zeitraum
Beginn: 22.05.2021 14:00
Ende: 22.05.2021 18:30
Ort: Online-Veranstaltung
Anmeldeschluss:
18.05.2021
Veranstaltungsort
Zu dieser Veranstaltung sind keine Orte verfügbar.
Termin(e)
Sa. 22.05.2021, 14:00 - 18:30 Uhr
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnahmegebühr
25,00 € (Ermäßigung möglich)
Format
Workshop