Programm / Programm / Kursdetails

Die Veranstaltung ist komplett ausgebucht. Bitte nicht mehr anmelden.


Eine gender- und diversitysensible Kommunikation berücksichtigt mehr als nur richtig gesetzte Gendersternchen und das Vermeiden rassistischer Begriffe. Sie ist inklusiv und vielfaltssensibel, ohne Stereotype und Diskriminierung zu reproduzieren. In diesem Online-Workshop setzen wir uns mit der Repräsentation von Vielfalt in Sprache und Bildern auseinander. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird die Gestaltung von vielfaltssensiblen Texten und Publikationen trainiert. Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Tipps, Tricks und Tools für den (Arbeits-)Alltag. Auf einen wertschätzenden Umgang miteinander wird geachtet und es wird ausreichend Raum für Fragen geben.


Workshopleitung:

Annika Salingré, Bildungsarbeiterin und Moderatorin

Ulla Scharfenberg, Trainerin und Texterin


Anmeldung bitte unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.


Teilnahmegebühr:

20 Euro, ermäßigt 10 Euro

Dar ermäßigte Teilnahmebeitrag kann in Anspruch genommen werden von Schüler*innen, Auszubildenden, Studierenden, Freiwilligendienstleistenden, Arbeitssuchenden mit Leistungen nach ALG II sowie Schwerbehinderten (GdB von mindestens 50) gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung. Falls Sie aus anderen Gründen nicht den vollen Teilnahmebeitrag zahlen können, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und wir werden versuchen eine Lösung zu finden.


Die Zahlung des Teilnahmebeitrags wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung bzw. nach Zahlungsaufforderung fällig.


Die Veranstaltung findet per Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.


Der Workshop kann für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus der Heinrich Böll Stiftung mit 4 Unterrichtsstunden angerechnet werden.


Die Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Lottostiftung Berlin.

Bitte mitbringen:

bis 21 TN


Teilnahmegebühr

(Ermäßigung möglich)


Termin(e)

Mo. 24.04.2023, 17:30 - 20:30 Uhr


Zeitraum

Beginn: 24.04.2023 17:30
Ende: 24.04.2023 20:30
Ort: Online-Veranstaltung


Anmeldeschluss:


19.04.2023


Veranstaltungsort


Termin(e)

Mo. 24.04.2023, 17:30 - 20:30 Uhr

Datum Zeit Straße Ort
Mo. 24.04.2023 17:30 - 20:30 Uhr   Online-Veranstaltung
Teilnahmegebühr

(Ermäßigung möglich)

Format

Workshop


Auswahl Anmelden
Veranstaltung ist ausgebucht - Anmeldung auf der Warteliste