Albanien auf der Suche nach einer europäischen Perspektive
Bildungsreise • 23-8003
Beginn: 30.09.2023 09:00
Ende: 08.10.2023 12:00
Ort: Albanien
Verfügbarkeit
- Anmeldung auf Warteliste
Die Hauptstadt Tirana ist das pulsierende Herz Albaniens, in dem ein Drittel der Bevölkerung des Landes lebt. Sie ist das Zentrum des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens des Landes und verkörpert damit sowohl die Widersprüche als auch die Hoffnungen der Bürger*innen. Tirana befindet sich seit dem Sturz von Enver Hoxhas Regime 1991 in einem tiefgreifenden Wandel. Das Stadtzentrum mit seinen brandneuen Wolkenkratzern, Wohnblöcken, Parks und Bankgebäuden, erbaut von einigen der besten zeitgenössischen Architekt*innen Europas, ist beeindruckend. Aber es werden auch alle Schattenseiten dieses rasanten Transformationsprozesses sichtbar, seien es soziale Ungleichheit, weit verbreitete Korruption, Abwanderung und Raubbau an der Natur, die die nachhaltigen Entwicklungschancen des EU-Beitrittskandidaten begrenzen.
Im Rahmen der achttägigen Bildungsreise wollen wir einen Blick in das farbenreiche „Kaleidoskop Albanien“ werfen. Die erste Hälfte unserer Reise widmet sich der dynamischen und kontrastreichen Metropole Tirana. In der zweiten Hälfte fahren wir nach Kruja, dem Stammsitz des Nationalhelden Skanderbeg, wo wir einem der wichtigsten konstitutiven Mythen des albanischen Nationalismus begegnen, sowie nach Berat, der Stadt der tausend Fenster, die während der osmanischen Zeit eine wichtige Handwerksstadt war und seit 2008 zum UNESCO gehört. Schließlich besuchen wir die Hafenstadt Vlora, Geburtsort des albanischen Nationalismus und das Herzstück der albanischen Riviera.
Wir treffen uns mit Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik und sprechen mit diesen u.a. über neoliberale Stadtentwicklung, LGBTQI-Rechte, Umweltprobleme sowie die angestrebte Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union.
Wir wollen den dominanten Diskurs mit seinen Vorurteilen und Fehlinterpretationen der albanischen Gesellschaft und Politik hinterfragen und im Dialog mit ihren Protagonist*innen ein Gespür für die aktuelle, gesellschaftliche Dynamik entwickeln.
Leitung
Dr. Nurettin Alphan Tuncer, Politologe, Berlin
Ort:
Tirana, Berat, Vlora
Preis
790,00 €, EZ-Aufpreis 130 €, ermäßigt 550,00 €
Unterkunft im DZ, die An- und Abreise ist nicht im Preis inbegriffen und erfolgt selbstständig.
Bitte etwaigen EZ-Wunsch (Aufpreis, s.o.) im Bemerkungsfeld angeben.
Diese Reise ist in Berlin, Hamburg und Schleswig-Holstein als Bildungsveranstaltung gemäß dem Berliner Bildungszeitgesetz (Bildungsurlaub) anerkannt.
Teilnahmegebühr
(Ermäßigung möglich)
Zeitraum
Sa. 30.09.2023 - So. 08.10.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Zeitraum
Beginn: 30.09.2023 09:00
Ende: 08.10.2023 12:00
Ort: Albanien
Anmeldeschluss:
20.08.2023
Veranstaltungsort
Zeitraum
Sa. 30.09.2023 - So. 08.10.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 30.09.2023 | 17:00 - 19:00 Uhr | Albanien | |
So. 01.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Albanien | |
Mo. 02.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Albanien | |
Di. 03.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Albanien | |
Mi. 04.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Albanien | |
Do. 05.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Albanien | |
Fr. 06.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Albanien | |
Sa. 07.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Albanien |
Teilnahmegebühr
(Ermäßigung möglich)
Format
Seminarwoche