Programm / Programm / Kursdetails

Was bedeutet es, ein vielfältiges Team in einem komplexen Arbeitsumfeld zu leiten?

Wie nutzen wir die Bereicherung die Vielfalt bringt, meistern die Herausforderungen, die aus ihr entstehen, und wachsen dabei als Führungskräfte und Teams? Wir sprechen über verschiedene Kompetenzen und Strategien, und probieren sie gleich aus!


In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit Denkweisen, Fähigkeiten und Werten auseinander, die unser Führungsverhalten beeinflussen. Sie erforschen Ihren eigenen Bezug zu Führung und zu Vielfalt, und wandeln Ihre eigenen Erfahrungen in praktische Ressourcen um.


Inhalte:

•  Was verstehen wir unter Führung, was erwarten wir von Führungspersonen?

•  Kernkompetenzen für vielfaltsfähiges Führen (Übung)

•  Vorbereitung auf die Arbeit mit vielfältigen Teams

•  Meine eigene Vielfalt und ihre Bedeutung für meine Führungsaufgabe (Übung)


Workshopleitung

Julia Sujin Noël (Community Coach)


Termin

28. Februar 2024, 17-20 Uhr


Teilnahmegebühr

25 Euro, ermäßigt 12,50 Euro (nur mit Nachweis)

Der ermäßigte Teilnahmebeitrag kann in Anspruch genommen werden von Schüler*innen, Auszubildenden, Studierenden, Freiwilligendienstleistenden, Arbeitssuchenden mit Leistungen nach ALG II sowie Schwerbehinderten (GdB von mindestens 50) gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung.

Die Zahlung der Gebühr ist im Januar 2024 fällig. Sie erhalten dann eine Zahlungsaufforderung mit unserer Bankverbindung. Bitte nicht schon im Jahr 2023 zahlen.


Anmeldung bitte ausschließlich über unsere Website. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.

Bei Absagen, die weniger als zwei Wochen vor Seminarbeginn eingehen, wird die Teilnahmegebühr nur dann zurückerstattet, wenn eine Person von der evtl. vorhandenen Warteliste nachrücken kann oder eine Ersatzteilnehmerin* gestellt werden kann.


Der Workshop kann für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus der Heinrich Böll Stiftung mit 3 Unterrichtsstunden angerechnet werden.


Er wird finanziert mit Mitteln der Lottostiftung Berlin.


Teilnahmegebühr

25,00 (Ermäßigung möglich)


Termin(e)

Mi. 28.02.2024, 17:00 - 20:00 Uhr


Zeitraum

Beginn: 28.02.2024 17:00
Ende: 28.02.2024 20:00
Ort: Online-Veranstaltung


Anmeldeschluss:


26.02.2024


Veranstaltungsort

Zu dieser Veranstaltung sind keine Orte verfügbar.


Termin(e)

Mi. 28.02.2024, 17:00 - 20:00 Uhr

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Teilnahmegebühr

25,00 (Ermäßigung möglich)

Format

Workshop