Programm / Programm / Kursdetails

Überzeugend, sicher und frei reden zu können, ist Ziel dieses Seminars. Viele praktische Übungen unterstützen die Teilnehmer*innen, überzeugende Reden wirkungsvoll zu gestalten. Regelmäßige Feedbacks ermöglichen es, den eigenen Stil auszubauen und die eigene Kommunikationssicherheit zu stärken. Das Selbstvertrauen, konstruktive Rückmeldungen und der Spaß am Reden stehen dabei immer im Vordergrund.


- Grundlagen der Atemtechnik

- Übungen zur Verbesserung der Eigenwahrnehmung in den Bereichen Stimme, Körpersprache und Sprechen

- Umgang mit Lampenfieber

- Feedback geben und nehmen

- effektive Redevorbereitung und -durchführung

- Stichwortzettelkonzepte

- Redesituationen mit Gruppenfeedback


Termin
11.-12. Oktober 2025


Workshop-Zeiten

Samstag, 11-18 Uhr

Sonntag, 11-18 Uhr


Workshopleitung
Nina Weniger

Nina Weniger arbeitet seit vielen Jahren als Schauspielerin in Film, Funk und TV, sie hat außerdem Skandinavistik und im Rahmen dessen Rhetorik an der Universität Stockholm studiert. Seit 2011 unterrichtet sie Präsentationstechniken an der HU-Berlin, der Universität der Künste sowie bei Stiftungen und Unternehmen.


Teilnahmegebühr

100 Euro/ ermäßigt 50 Euro.

Der Workshop findet ohne Übernachtung statt. Vollverpflegung ist nicht inkludiert. Snacks und Getränke stehen zur Verfügung.

Der ermäßigte Teilnahmebeitrag kann in Anspruch genommen werden von Schüler*innen, Auszubildenden, Studierenden, Freiwilligendienstleistenden, Arbeitssuchenden mit Leistungen nach ALG II sowie Schwerbehinderten (GdB von mindestens 50) gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung.


Der Workshop ist teilnahmebegrenzt auf 12 Personen.


Anmeldung bitte unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.


Veranstaltungsort:

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung

Olivaer Platz 16, 10707 Berlin


Die Räumlichkeiten des Bildungswerks sind leider nur bedingt für Rollstuhlfahrer*innen nutzbar: Es gibt einen Aufzug (mit den Maßen 125 cm x 70 cm). Allerdings besteht eine Kante von knapp 5 cm, um in die Räumlichkeiten zu gelangen. Es gibt leider keine barrierefreien Toiletten. Wir entschuldigen uns für diese Umstände.


Der Workshop kann für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus der Heinrich Böll Stiftung mit 16 Unterrichtsstunden angerechnet werden.


Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert.

...
Teilnahmegebühr

100,00 (Ermäßigung möglich)


Zeitraum

Sa. 11.10.2025 - So. 12.10.2025, 11:00 - 18:00 Uhr


Zeitraum

Beginn: 11.10.2025 11:00
Ende: 12.10.2025 18:00
Ort: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung


Anmeldeschluss:


09.10.2025


Veranstaltungsort


Zeitraum

Sa. 11.10.2025 - So. 12.10.2025, 11:00 - 18:00 Uhr

Datum Zeit Straße Ort
Sa. 11.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr Olivaer Platz 16 Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
So. 12.10.2025 11:00 - 18:00 Uhr Olivaer Platz 16 Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Teilnahmegebühr

100,00 (Ermäßigung möglich)

Format

Wochenendseminar